Hier finden Sie einige Informationen und Fotos über die von mir eingesetzte Technik.
Als PA-Anlage verwende ich eine Seeburg-Kombination. Hier kommen die aktiven Bässe 1201dp++ sowie die passive Version dieser Bässe zum Einsatz. Als Topteile verwende ich die Seeburg A3. Die Kompatibilität dieser Boxenserie lässt es zu, Veranstaltungen verschiedenster Art und Größe (enteweder mit 2 oder alternativ mit 4 Bässen) zu beschallen. Für kleinere Veranstaltungen oder auch zum Verleih steht zusätzlich noch zweimal die RCF Evox 8 zur Verfügung. Für Empfänge im Außenbereich kann die Akkubox LD Maui 5 Go genutzt werden.
Beim Mischpult und CD-Playern setze ich auf die Marke Denon. Als digitales Musikprogramm benutze ich das System Virtual DJ. Die Musik kommt bei mir also von der Festplatte. Die digitale Musiksteuerung hat natürlich den Vorteil, das eine extrem umfangreiche Musiksammlung zur Verfügung steht.
Je nach Größe der Veranstaltung wird auch die Lichtanlage entsprechend angepasst. Hier habe ich die Systeme inzwischen komplett auf LED-Technik umgestellt. Es geht hier von PAR 64 Strahlern über Kompaktsysteme bis hin zu Strahlenlichteffekten und Movingheads. Alles wird digital angesteuert und ist mit dem Einsatz eines Nebelgerätes natürlich doppelt wirksam. Die LED-Technik hat den Vorteil einer langen Haltbarkeit und natürlich den erheblich niederigen Stromverbrauch. Und bei vielen Geräten erkennt man den Unterschied zur herkömmlichen Entladungslampenicht mehr.
Außerdem kann eine Videoprojektion direkt im Frontbereich der Anlage angeboten werden. Über einen Kurzdistanzbeamer werden die passenden Musikvideos oder auch Fotostrecken von hinten an eine Leinwand projeziert. Ein wirklich toller Effekt.
|
|